Keine Handlung ohne Raum – Dr. Thomas Hassa

AYnmal täglich Online Vortragsraum

Über den Vortrag

Jede unserer Bewegung findet im dreidimensionalen Raum statt. Erst im Raum wird unsere Bewegung zur Handlung. Der Raum lässt Richtungen entstehen und nur im Raum können sich unsere Intentionen manifestieren. Wenn Moshé Feldenkrais von der Wechselwirkung zwischen Lebewesen und Umwelt spricht, dann bezieht er sich auch auf den Raum. Raum ist die Basis von Handlungen und weitergehend auch von Verhalten – auch das Verhalten im sozialen Kontext findet im dreidimensionalen Raum statt.

Diese Überlegungen zum Raum scheinen theoretisch, sie sind jedoch ganz handgreiflich zu verstehen. In Feldenkrais-Lektionen beschäftigen wir uns häufig mit der inneren Organisation von Bewegungen. Wenn die Methode nur darauf beschränkt wäre, dann würde sie zur Nabelschau. Den Raum mitzudenken und immer wieder in unsere Lektionen miteinzubeziehen, wird den Übertrag unserer Lektionen in den Alltag erleichtern.

Raumwahrnehmung ist so vertraut, dass wir sie meist nicht bemerken; erst Störungen wie neurologische Krankheitsbilder decken auf, wie komplex dieser selbstverständliche Vorgang ist: Wie entsteht die Vorstellung von Raum und wie ist sie in unserem Nervensystem verankert? Wie sind der Raum unseres Körpers und der Außenraum miteinander verbunden? Über welche Kanäle lernen wir den Raum wahrzunehmen? Kann eine veränderte Raumwahrnehmung unser Handeln beeinflussen?

Der Vortrag stellt in Grundzügen dar, was von neurowissenschaftlicher Seite zur Raumwahrnehmung und Handlung im Raum bekannt ist. Die Beispiele sind so gewählt, dass sie Bezug zu unserer Arbeit haben und uns anregen können, diesen Fragen in unserer Arbeit weiter nachzugehen und sie miteinzubeziehen. Und wenn Fragen und Ideen schon während des Vortrags entstehen, können wir sie gleich im Anschluss diskutieren.

Über Dr. med. Thomas Hassa

Ausbildung zum Feldenkraislehrer bei Mia Segal 1996–1999 in Nimwegen/Holland. Vorträge zu Neurowissenschaft und Feldenkrais in Ausbildungen u.a. bei Eilat Almagor/ Israel. Eigene Feldenkrais-Praxis in Radolfzell am Bodensee.

Facharzt für Neurologie seit 1998. Über 30 Jahre ärztliche Tätigkeit in der Neurologie und neurologischen Rehabilitation, davon über 15 Jahre als Oberarzt. Zusätzlich über 20 Jahre begleitende Forschung in der Neurowissenschaft mit entsprechenden internationalen Publikationen und Kongressvorträgen zu den Themen Neglect, Spiegelneuronensystem, Konversionsparesen.

Anmeldung für Gäste

Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider können wir Anmeldewünsche zu unseren öffentlichen Veranstaltung nur bis 18 Uhr am Vortrag einer Veranstaltung berücksichtigen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.