Vortragsreihe zu evidenzbasierten Forschungsfragen
Das Evidenz-Kolloquium von AYnmal täglich veranstaltet eine Vortragsreihe zu Themen rund um evidenzbasierte Forschungsfragen zur Feldenkrais-Methode. Alle Vorträge sind für alle Mitglieder von AYnmal täglich frei zugänglich. Das Format folgt dem des Evidenz-Kolloquiums: Nach der Vorstellung durch die/den Diskutant*in folgt ein Vortrag von ca. 45 bis maximal 75 Minuten Dauer. Anschließend stellt die/der Diskutant*in erste Fragen zum Vortrag und öffnet anschließend die Diskussion für weitere Rückfragen und Kommentare.
Beginn und Dauer
Sofern nichts anderes angegeben ist, beginnen alle Vorträge um 20:35 h und enden um 22:30 h.
Zugangsdaten für die Vortragsreihe
Wichtig: Die Zugangsdaten zum Vortrag werden dir nur angezeigt, wenn du dich eingeloggt hast. Du findest sie auch direkt nach dem Login auf der Startseite des Mitgliederbereichs.
Programm AYnT-Vortragsreihe
Datum | Thema | Präsentation/Gast | Hinweise |
---|---|---|---|
23.06.2022 | Ohne Bewegung kein Hirn – von Feldenkrais zur Forschung | Martin Woznica | |
17.11.2022 | Eine Theorie der FKM in pragmatischer Absicht | Roger Russell |
Abkürzungen: MF = Moshé Feldenkrais, FKM = Feldenkrais-Methode
Vorträge zum Nachhören
Sofern die Referent*innen einverstanden sind und dies rechtlich zulässig ist, stellen wir Aufzeichnungen der Vorträge für alle Mitglieder von AYnmal täglich bereit. Diese findet Ihr unter
Hinweis: Bitte habt Verständnis, dass die Aufarbeitung und Bereitstellung der Vorträge einige Zeit benötigt. Schaut einfach regelmäßig nach, ob wir einen Vortrag schon bereitstellen konnten. Vielen Dank für Eure Geduld!
Archiv: AYnT-Vortragsreihe – gehaltene Vorträge
Datum | Thema | Präsentation/Gast | Diskutant:in | Hinweise |
---|---|---|---|---|
25.03.2021 | Die Entdeckung des Unerwarteten | Helga Bost | Cornelia Berens | Aufzeichnung verfügbar |
12.05.2021 | Entwicklungsgeschichtliche Bezüge der FKM (im Anschluss an Bonnie Bainbridge-Cohen) – eine persönliche Erfahrungsreise | Irene Sieben | Olaf Bock | Aufzeichnung verfügbar |
18.11.2021 | Das „Lauschen“ in der und in die FKM | Bernard Ginsbourger | Jana Schmeißer | |
12.01.2022 | Feldenkrais, Trauma, Trance und Auflösung | Thomas Duffner | Teil 1 der Reihe „Feldenkrais und Trauma“ | |
09.02.2022 | Feldenkrais und Felt Sense | Sylvester Wunderle | Teil 2 der Reihe „Feldenkrais und Trauma“ | |
08.03.2022 | Feldenkrais im Kontext der Traumabewältigung | Dragana Cukavac | Teil 3 der Reihe „Feldenkrais und Trauma“ |
Letzte Änderung: 26.05.2022.