1) Ausgangsposition A: Rückenlage (RL) beide Füße aufgestellt. Mit den Fäusten unter dem Becken liegend, beide Beine in Richtung (Ri) Schultern schwingen.
2) Ausgangsposition A Beine einzeln nacheinander in Ri Schultern schwingen.
3) Ausgangsposition A Mit den Fäusten unter dem Becken liegend und gehobenem Kopf, beide Beine in Ri Schultern schwingen.
4) Ausgangsposition B: Sitzen mit den Fußsohlen aufeinander zeigend. Sich, mit hinter dem Kopf gefaltetenen Händen, runden und aufrichten, sodass sich die Wirbelsäule (WS) beugt und streckt.
5) Ausgangsposition C: RL linker (li) Fuß aufgestellt, rechtes (re) Bein in der Luft. Mit re Hand zwischen den Beinen, die re Fußsohle fassen re Ferse in Ri Decke drücken. Dann mit li Hand hinter dem Kopf und mit gehobenen Kopf diese Bewegung ausführen.
6) Wiederholung von 5 mit der anderen Körperseite.
7) Ausgangsposition D: Sitzen mit re Fuß aufgestellt, li Bein gelängt und re Hand als Stützhand sowie mit der li Hand um den Kopf herum greifend mit den Fingern das re Ohr fassen. Ausatmend und mit gebeugtem und nach re gedrehten Kopf das li Ohr in Ri re Knie bewegen.
8)+9) Ausgangsposition D Ausatmend den li Ellenbogen (nicht das li Ohr) in Ri Außenseite des re Knies bewegen, was es erfordert den Kopf weiter nach re zu drehen.
10) Ausgangsposition E: wie D jedoch Handwechsel (Stützhand ist li und re Hand fasst das li Ohr). Ausatmend und mit nach li gedrehtem Kopf den re Ellenbogen in Ri li Knie (gelängtes Bein) bewegen.
11) Ausgangsposition F: wie D jedoch Beinwechsel (li Fuß ist aufgestellt, re Bein ist gelängt). Einige Male ausatmend li Ellenbogen in Ri re Knie sinken lassen und sich wieder aufrichten.
12) Wiederholung von 7 bis 9 auf der anderen Körperseite.
13) Wiederholung von 5 und 6 als Referenz.
14) Ausgangsposition G: RL beide Beine in der Luft. Mit den Händen von zwischen den Beinen aus die jeweilige Fußsohle greifen und die Fersen in Ri Decke drücken, wobei der Kopf bei jedem Drücken gehoben wird.
15) Wiederholung von 1 als Referenz.
16) Für mich unklare Anweisung, die ich wie folgt interpretiere: Vom Sitzen in die RL rollen, dabei die Beine in die Luft schwingen und das Becken mit den Händen sützen, wenn es sich zu heben beginnt. Anschließend in eine Art Schulterstand kommen und von da aus die Beine weiter über den Kopf nach hinten senken und wieder anheben.
17) Wiederholung von 16 jedoch mit beiden Beinen aneinander liegend. Die Beine sind gestreckt, wenn sie über den Kopf genommen sind.
18) Abschluss: Prüfen des Stehens.
Kommentare werden nur eingeloggten Mitgliedern angezeigt
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.